Offene Doppelkopfabende im Vereinsheim

Wir laden alle Doppelkopf-Fans – und solche, die es noch werden möchten – herzlich zu unseren offenen Doppelkopfabenden ein. Jeden Freitag ab 19 Uhr öffnet das Vereinsheim an der Schüttenrode 58 seine Türen für einen geselligen Abend mit spannenden Spielen, netten Gesprächen und gemütlicher Atmosphäre.

Willkommen sind Jung und Alt – ganz gleich, ob Anfänger oder erfahrene Spieler. Es gibt keinen Stamm, jeder kann beliebig dazu stoßen. Der Vorstand informiert dass sich dieses Angebot nicht nur auf Mitglieder der Gesellschaft beschränkt sondern das Jedermann hierzu herzlich Willkommen ist.

Rückblick Schützenfest 2025 – Drei Tage Ausnahmezustand in Westum

Einmal tief durchatmen und das Glitzern der Uniformknöpfe langsam verblassen lassen – was für ein Fest! Vom 11. bis 13. Juli 2025 verwandelte sich unser beschauliches Westum wieder in ein Hochzentrum der Fröhlichkeit, Tradition und zünftigen Feierkultur. Schützenschwestern und -brüder versammelten sich rund ums Vereinsheim, unter der Rode und im Festzelt – kurz gesagt: überall, wo’s schön war.


Freitag: Der Startschuss fällt (natürlich ohne Munition)
Punkt 17 Uhr ließ Major Andrew Dietrich die Schützengesellschaft unter dem Kommando von Oberst Klaus Albers und den Majoren Matthias Röhring und Stefan Wienkamp antreten. Ziel: Fahnen, Könige und Jubilare ausholen – und zwar mit Stil.
Das Wetter? Besser ging’s kaum! Bei strahlendem Sonnenschein fand der Wortgottesdienst an der Westumer Kapelle statt, musikalisch untermalt von der Hollicher Blaskapelle. Nach einem stillen Gedenken an unsere im Krieg gefallenen und vermissten Kameraden, zog die Gesellschaft weiter Richtung Festzelt am alten Hallenbad.
Dort warteten bereits die ersten Gäste, und unter der Leitung von DJ Timo wurde aus „angenehmer Musik“ sehr schnell eine Tanzflächen-Vollauslastung. Die amtierenden Könige Michel Jürgens, Haiko Winter und Klaus Gebhardt wurden gefeiert – und das nicht zu knapp.

Samstag: Marschieren, Malibu und Majestäten
Nach einer kurzen Nacht (zwischen 4 und 5 Stunden Schlaf – Luxus!) hieß es um 10 Uhr: Antreten am Festzelt. Der Zug bewegte sich zielsicher zu den Königen Klaus Gebhardt und Haiko Winter – vorbei an Diekhues Hoff zur Diekstraße für einen stilechten Zwischenstopp für… nun ja, „Malibu-Frühstück“ oder doch zum Ausholen der beiden Könige.
Weiter ging es an der Jan-van-Detten-Straße und der Westumer Kapelle vorbei in Richtung Ralf Erpenstein. Bei bestem Wetter wurden wir von unseren Jubilaren empfangen – samt Gulaschsuppe! Darunter: Frank Kattenbeck (25 Jahre Stern), Klaus Ahaus (25 Jahre Stadtkaiser), Ralf Erpenstein (25 Jahre Vogel), Helmut Schäckel (25 Jahre Männer), Erich Kötte (60 Jahre Vogel!) und Ferdinand Kammering (65 Jahre Vogel!!).

Vogelkönig Lukas Kloppenborg holte im 73. Schuss den Vogel von der Stange.


Gut gestärkt ging’s dann endlich zur Vogelstange – der spannendste Teil stand an. Drei mutige Aspiranten wollten Vogelkönig werden, doch Lukas Kloppenborg vom Juniorenspielmannszug schnappte sich mit dem 73. Schuss die Krone. An seiner Seite: Christin König – der Name war wohl ein gutes Omen! Weiter ging’s zum Männerkönig-Schießen. Ebenfalls drei Aspiranten, erneut Spannung pur. Marcus Elting bewies Zielgenauigkeit mit dem 74. Schuss. Seine Königin: Jessica Hempen, unsere diesjährige Prinzessin. Dank Stefan Lüke hatten wir einen nahen Ort zum Ausholen und Schenken – praktisch und feierwürdig. Zurück im Festzelt wurden die Jubilare von Oberst Klaus Albers persönlich geehrt – mit charmanten Worten und viel Applaus. Abends dann der nächste Kracher: Der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Emsdetten (über 50 Musiker!) ehrte Helmut Schäckel. Danach wurde das Zelt von der Band Starlights aus Rheine gerockt – Tanzen war Pflicht, Ausreden zwecklos.

Verheirateten König Marcus Elting mit Jessica Hempen beim Schenken

Sonntag: Früh, feierlich, famos
Sonntagmorgen: 8:30 Uhr. Wach? Vielleicht. Angetreten? Selbstverständlich. Im Sonntagsstaat ging’s zum Kirchgang und zur Pokalverleihung in der Innenstadt. Mit dabei: unsere frischen Majestäten Lukas Kloppenborg und Marcus Elting sowie der noch amtierende Sternkönig Michel Jürgens. Ehre, wem Ehre gebührt bei der Pokalverleihung: Nic Fresenborg – 2. Platz Jugendpokal, Jürgen Bünker – 2. Platz Einzelwertung und Andreas Glohr – 1. Platz Einzelwertung.

Nach dem offiziellen Teil wurde beim Frühschoppen an der Vogelstange die Energie wieder aufgeladen – man munkelt, das sei bei einigen flüssiger geschehen als bei anderen…
Um 13:30 Uhr dann der nächste Abmarsch zum Ausholen von Sternkönig Michel. Kurz gestoppt, kurz getrunken, dann direkt zur finalen Schlacht an der Vogelstange. Acht (!) Aspiranten wollten den Stern – und Frank Kloppenborg, Vater unseres Vogelkönigs, holte ihn mit dem 79. Schuss. Eine kleine familiäre Krönungsdynastie bahnt sich da an! Zur Königin nahm er seine Ehefrau Vera.

Nach dem Ausholen des Sternkönigs ging’s mit der Damenwelt, die wir im Anschluss am Festzelt einsammelten zur legendären Ringpolonaise in die Innenstadt. Und was soll man sagen: Ich als Schreiberin hab mir nochmal das Youtube-Video angeschaut: Boah, sehen wir gut aus! Zum krönenden Abschluss: Schützenparty mit dem DJ-Team VAT Daut – ein musikalischer und eher ruhigerer Ausklang

Und wer noch konnte…
…kam am Montag zum Hexen ans Vereinsheim. In entspannter Runde wurde philosophiert, analysiert – und vor allem eins: weitergefeiert. Schön zu sehen, dass dieser kleine „Nachklapp“ immer mehr Fans findet.

Ein riesiges Dankeschön an alle, die Fotos für die Bildergalerie bereitgestellt haben!
Vivat Schüttenbeer!

Westumer Könige 2025

Vogelkönig 2025: Lukas Kloppenborg und Christin König
Verheirateten König 2025: Marcus Elting und Jessica Hempen
Sternkönig 2025: Frank und Vera Kloppenborg

Die Westumer Schützengestellschaft gratuliert an dieser Stelle nocheinmal herzlich den neuen Königen 2025.

Einen herzlichen Dank richten wir auch an das Team von AllesDetten.de für die Nutzung der Fotos.

Weitere Eindrücke vom Schützenfestwochenende sind in der Bildergallerie zu finden.

Schützenfest 2025

Der Festablauf:

Mittwoch, 09.07.2025

19:00 UhrGrün holen
Antreten am Vereinsheim

Freitag, 11.07.2025

10:00 UhrRest-Schmücken am Festzelt
17:00 UhrAntreten am Vereinsheim
18:00 UhrWortgottesdienst an der Westumer Kapelle
(bei schlechtem Wetter in der Kirche)
Gefallenenehrung mit Kranzniederlegung
19:30 UhrÖffentlicher Königsball auf dem Festzelt mit DJ Timo

Samstag, 12.07.2025

10:00 UhrAntreten am Festzelt zum Ausholen des amtierenden Vogel- und Männerkönigs
12:00 UhrEintreffen bei den Jubilaren, Möglichkeit der Mittagsverpflegung für einen kleinen Obolus
13:30 UhrAbmarsch von den Jubilaren
14:15 UhrAusschießen des Vogel- und verheirateten König an der Vogelstange mit Kuchentheke
17:15 UhrAbmarsch zum Ausholen der neuen Könige und der Jubilarspaare mit Schenken beim neuen verheirateten König
 
Anschließend Marsch zum Festzelt
20:00 UhrÖffentlicher Jubilarsball auf dem Festzelt mit der Band „Starlights“

Sonntag, 13.07.2025

08:30 UhrAntreten am Festzelt zum Kirchgang und Pokalverleihung
11:30 UhrFrühschoppen an der Vogelstange
13:30 UhrAbmarsch von der Vogelstange zum Ausholen des amtierenden Sternkönigs
15:00 UhrAusschießen des Sternkönigs an der Vogelstange mit Kuchentheke und anschließendem Ausholen des neuen Sternkönigs
18:00 UhrEintreffen am Festzelt zum Ausholen der Jubilare, Könige und Damen der Gesellschaft
18:30 UhrUmzug durch die Stadt mit Schenken bei Engeln
20:00 UhrÖffentliche Schützenparty im Festzelt mit DJ Team „VAT Daut“

Montag, 14.07.2025

11:00 UhrAbbauen am Festzelt
13:00 UhrSchützenfestausklang (Hexen) am Vereinsheim

Dann nur noch eine Woche bis zum Schützenfest: „Vuogel bekieken“ mit Taufe & Ehrungen

Die Vorfreude steigt: Am kommenden Samstag, den 05. Juli, starten die Westumer Schützen in ihre Festwoche – wie immer ganz traditionell mit dem „Vuogel bekieken“ am Vereinsheim an der Schüttenrode.

Die beiden Spielmannszüge stimmen die Schützenbrüder und –schwestern auf das Hochfest ein.

Ab 19 Uhr geht’s los – mit kühlen Getränken, leckerem Grillgut und guter Laune für alle Mitglieder, deren Begleitungen sowie Freunde und Interessierte des Vereins.

Ein besonderer Programmpunkt: Die amtierenden Könige Klaus Gebhard, Haiko Winter und Michel Jürgens taufen an diesem Abend die Vögel und den Stern – eine der letzten offiziellen Aufgaben ihrer Regentschaft. Außerdem ehrt der Vorstand im Rahmen der Veranstaltung die langjährigen Mitglieder aus Verein und Untergruppen. Also: Kommt gerne zahlreich vorbei!

Der Ablaufplan fürs Fest wurde bereits mit dem Festheft verteilt und ist ab Montag, dem 06.07., auch online verfügbar.

Paw Patrol auf Einsatz in Westum

Unter dem Motto „Paw Patrol“ feierte der Westumer Juniorenspielmannszuges am Samstag sein beliebtes Familienfest. Das Gelände am Vereinsheim verwandelte sich in eine bunte Einsatzbasis voller Spiel, Spaß und strahlender Kindergesichter. Höhepunkt des Nachmittags war die feierliche Krönung des neuen Kinderkönigspaares: Luisa Michehl und Konstantin Bothe regieren nun den Westumer Schützennachwuchs.

Luisa Michehl und Konstantin Bothe regieren nun den Westumer Schützennachwuchs.

Bereits am frühen Nachmittag strömten zahlreiche Familien auf den liebevoll gestalteten Platz. Ob Hüpfburg oder Geschicklichkeitsspiele – für jeden Geschmack war etwas dabei.

Die feierliche Proklamation des Kinderkönigspaares bildete den festlichen Höhepunkt. Unter dem Applaus der Gäste nahmen Luisa Michehl und Konstantin Bothe stolz die Königsketten entgegen und genossen ihren ersten Auftritt als neues Regentenpaar.

„Es ist immer wieder schön zu sehen, wie begeistert die Kinder mitmachen und wie viel Freude dieses Fest der ganzen Familie bereitet“, freut sich Laura Aupke, Tambourmajorin des Spielmannszuges.

Bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken klang das gelungene Fest in gemütlicher Runde aus. Die Westumer Schützen freuen sich bereits auf das nächste Wiedersehen – mit kleinen Helden, großen Momenten und ganz viel Gemeinschaft.

Wir stellen das Navi auf „Schützenfest“: Erster König der Saison gekürt

Generalversammlung und Schinkenschießen an einem Wochenende

Die Westumer richten ihren Kurs auf das kommende Schützenfest aus: Am vergangenen Wochenende standen mit der Generalversammlung am Freitag und dem traditionellen Zweigbringen samt Schinkenschießen am Samstag gleich zwei wichtige Termine auf dem Programm.

Doch der Reihe nach: Am Freitag, den 13. Juni, konnte der 1. Vorsitzende Oliver Aupke insgesamt 73 Mitglieder im Vereinsheim zur Generalversammlung begrüßen. In gewohnt geselliger Atmosphäre informierte der Vorstand und die Untergruppen über die aktuellen Entwicklungen im Verein. Gemeinsam ließ man das vergangene Karnevalsfest sowie das Jubiläum der Vereinskapelle Revue passieren.

Ausgelassene Stimmung beim Schinkenschießen (v. l.): Andreas Wiese, Marcel Schnückler, Dennis Steinigeweg, Philip Stegemann und Markus Jaeschke

Mit Blick auf das bevorstehende Schützenfest wurde deutlich: Die im Vorjahr eingeführten Neuerungen haben sich bewährt und werden auch in diesem Jahr beibehalten. Lediglich das Antreten der Schützen am Samstag wird vom Vereinsheim direkt zum Festzelt verlegt. Das vollständige Festprogramm wird in den nächsten zwei Wochen allen Mitgliedern mit dem Festheft zugestellt.

Auch die Vorstandswahlen gingen zügig über die Bühne: Dennis Steinigeweg (1. Schriftführer), Tobias Lüke (2. Gerätewart), Leon Klähn (1. Vereinigtenvertreter) sowie Haiko Winter und Andrew Dietrich (Beisitzer) wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Am Samstag ging es direkt weiter: Um 17 Uhr trafen sich die Mitglieder erneut am Vereinsheim, um traditionell den Zweig zur Vogelstange zu bringen. Im Anschluss folgte das beliebte Schinkenschießen.76 Aspiranten stellten sich der Herausforderung, ein Auge stets auf die begehrten Preise gerichtet: Einen herzhaften Schinken samt zwei Fässchen Bier als Hauptgewinn sowie zwei weitere Fässchen als Einzelpreise.

Mit dem 207. Schuss gelang es schließlich Dennis Steinigeweg, den hölzernen „Schinken“ von der Stange zu holen und sich zum Schinkenkönig 2025 zu küren. Die beiden weiteren Preise sicherten sich Marcel Schnückler und Philip Stegemann.

Ein herzlicher Dank geht an Andreas Wiese, Philip Stegemann und Markus Jaeschke für das Sponsoring der Gewinne – und damit für das Gelingen eines gelungenen Wochenendes auf dem Weg zum Schützenfest.

Generalversammlung & Zweig zur Stange bringen mit Schinkenschießen

Die älteste Schützengesellschaft der Stadt stellt die Weichen für das bevorstehende Schützenfest. Am Freitag, 13. Juni, findet um 19:30 Uhr die Generalversammlung im Vereinsheim an der Schüttenrode statt. Die Einladungen inklusive Tagesordnung wurden den Mitgliedern bereits zugestellt. Im Anschluss an die Versammlung lädt der Vorstand zu einem gemütlichen Ausklang bei Freibier ein.

Nur einen Tag später, am Samstag, 14. Juni, folgt der traditionelle Auftakt in die heiße Phase des Schützenfestes: Der Zweig wird zur Stange gebracht. Das Antreten ist um 17:00 Uhr am Vereinsheim in ziviler Kleidung, bevor es ab 17:30 Uhr an der Vogelstange mit dem beliebten Schinkenschießen weitergeht.

Mitmachen kann jeder – zu gewinnen gibt es einen herzhaften Schinken sowie zwei 5-Liter-Partyfässchen Krombacher Pils. Die Westumer Schützengesellschaft lädt hierzu alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich ein und freut sich auf einen geselligen Sommerabend an der Rode.