
Schützenfest vor 50 Jahren – 1968

Im Westumer Vereinsheim, Schüttenrode 58.
Liebe Mitglieder der Westumer Schützengesellschaft,
während der vergangenen Generalversammlung zu Schützenfest wurde deutlich, dass der bereits in diesem Jahr geänderte Ablauf zu Schützenfest nicht unumstritten ist. Viele Mitglieder äußersten den Wunsch, das Konzept nochmals zu überdenken. Daraufhin wurde das bereits bestehende Schützenfestkomitee erweitert und mit der Aufgabe betraut, sich Gedanken über die zukünftige Gestaltung des Schützenfestes zu machen.
Das Komitee hat nun ein Konzept erarbeitet, dass in einer außerordentlichen Versammlung am
Sonntag, 18. November 2018 um 10.30 Uhr
vorgestellt werden soll.
Endgültig abgestimmt werden über dieses Konzept soll dann in der am Sonntag, 09.Dezember 2018 stattfindenden Generalversammlung zu Karneval.
Da richtungsweisende Entscheidungen für unsere Gesellschaft anstehen, bitten wir um möglichst zahlreiches Erscheinen zu beiden Versammlungen.
Das Schützenfestkomitee
TRADITION BRAUCHT DEN MUT ZU VERÄNDERUNGEN
Emsdetten. Der Sommer neigt sich unweigerlich dem Ende entgegen. Der Herbst hält langsam aber sicher seinen Einzug. Die Zeit der Oktoberfeste ist gekommen. Bei der Westumer Schützengesellschaft werden sogar bayrischen Wochen daraus. Vom 21. September bis zum 28. Oktober heißt es dann „O´zapft is“ in Westum.
Dettens älteste Schützengesellschaft lädt Mitglieder, Freunde, Nachbarn und alle Interessenten zu den blau-weißen Wochen ins festlich geschmückte Vereinsheim ein. Zu den Öffnungszeiten wird Original bayrisches Wiesnbier ausgeschenkt. Natürlich darf auch die bayrische Weißwurst mit Brezen und süßem Senf nicht fehlen.
Ein ganz besonderer Höhepunkt wird der traditionelle Nachmittag für die älteren Mitglieder und die Witwen verstorbener Westumer sein. Am 23. September lädt die 1713 gegründete Gesellschaft zum geselligen bayrischen Seniorennachmittag ein. Was wäre so ein bayrischer Nachmittag ohne Blasmusik? Auch dafür ist gesorgt. Gute Laune ist garantiert, wenn die Emsauenbläser die Gäste mit schmissiger Marschmusik unterhalten. Ob auch der Bayrische Defiliermarsch erklingen wird?
Um 14.30 Uhr geht’s los. Gab es bisher bei den Seniorentreffen stets Kuchen, so wird es diesmal Kaffee und leckere Schnittchen von selbstgebackenem Brot geben. Für die musikalische Unterhaltung sowie für Schnittchen und Kaffee wird eine Kostenumlage von 5 Euro erhoben. Die bayrischen Schmankerln können zu den traditionell günstigen Preisen im Vereinsheim erworben werden. Damit steht einer zünftigen Feier nichts mehr im Wege. Und wer mag, darf sich an diesem Nachmittag gern bayrisch kleiden.
Wer teilnehmen möchte, kann sich während der Öffnungszeiten des Vereinsheims (Freitag und Samstag ab 18 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr) in die Liste am Schwarzen Brett eintragen oder sich ab sofort unter Telefon 0163 1879 081bei Martin Kamp anmelden.
Liebe Schützenbrüder,
zur Generalversammlung zu Schützenfest lade ich herzlich ein.
Tagesordnungspunkte:
Anträge an die Generalversammlung, die finanzielle Bedeutung haben, sind dem Vorstand bis spätestens 14 Tage vor der Versammlung schriftlich einzureichen. Später eingehende Anträge werden in der jeweiligen Versammlung nicht berücksichtigt. Anträge ohne finanzielle Bedeutung können unter Punkt Anträge während der Versammlung behandelt werden.
Die Generalversammlung ist das wichtigste Organ des Vereins und leitet mit seinen Beschlüssen die Geschicke unserer Gesellschaft.
Ich bitte daher um rege Teilnahme.
Maik Bothe
Passend zur Generalversammlung der Westumer am morgigen Sonntag um 10.30 Uhr im Vereinsheim haben sieben Mitglieder des Vorstandes sowie Linus Greiwe dafür gesorgt, dass die Schützen sich noch mehr mit ihrem Schützenhaus identifizieren können. Am Donnerstag wurden die Ehrentafeln zur Erinnerung an die Toten und Vermissten der beiden Weltkriege in der früheren Vereinsgaststätte abmontiert und an der großen weißen Wand gegenüber dem Eingang angebracht. Auch der Schrank mit den drei Fahnen der ältesten Schützengesellschaft der Stadt ist jetzt im Vereinsheim zu finden. Das Foto zeigt (v.l.) 2. Vorsitzenden Hansi Wiese, Linus Greiwe und Vorsitzenden Maik Bothe. Foto Ortmeier
Knisternde Spannung lag am vergangen Samstagabend In der Gaststätte Liberty in der Luft. Viele Mitglieder der Westumer Schützengesellschaft hatten sich eingefunden, um die Vereinsmeisterschaften im Darten auszuspielen. Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen von Jutta Wiemer. Sie sorgte für einen reibungslosen Ablauf von der Anmeldung bis hin zur Siegerehrung. Vor Beginn der Wettkämpfe begrüßte Matthias Röhring die aktiven Darter sowie die interessierten Zuschauer. Er dankte dem Wirtepaar Olli und Nico Ahrens, dass sie, wie bereits in den vergangenen Jahren, ihre Gaststätte für das Turnier zur Verfügung gestellt hatten.
Die Wettbewerbe begannen. Immer wieder Jubel nach gewonnen Spielen und Gesten der Enttäuschung nach Niederlagen. Fachmännisch wurden die Spiele kommentiert und Tipps an die Konkurrenten gegeben. Es herrschte eine tolle, spannungsgeladene Atmosphäre. Nach aufregenden Wettkämpfen kam es schließlich zum großen Finale.
Die Kontrahenten Marcel Schnückler und Jochen Beike lieferten sich ein begeisterndes Duell. Am Ende hatte Marcel Schnückler ganz knapp die Nase vorn. Jubel und Begeisterung, als er den entscheidenden Wurf setzte. Glückwünsche und begeisterndes Schulterklopfen galten dem Sieger. Aber auch Anerkennung für den unterlegenen Finalisten Jochen Beike. Einen hervorragenden 3. Platz sicherte sich Christian Moskwa.
Amateurmeister (Darter, die nicht in Spielgemeinschaften organsiert sind) wurde in diesem Jahr Klaus Ruland. Den Titel „High Finish“ konnte Matthias Röhring für sich verbuchen. Er beendete den Satz mit 119 Punkten.
Den Titel „Best Lady“ sicherte sich in diesem Jahr Laura Aupke. Sie sorgte auch für die größte Sensation, als sie einen der großen Turnierfavoriten, Leon K. eine Niederlage beibrachte.
Nachdem sich die Anspannung etwas gelegt hatte, nahm der 1. Vorsitzenden der Westumer, Maik Bothe, die Siegerehrung vor und überreichte die Pokale.
Bei der anschließenden „After-Dart-Party“ wurden die Pokalsieger bis tief in die Nacht gefeiert.
Fazit: Dieser Abend kann getrost als Werbung für den Dart-Sport als auch als Werbung für die Westumer Schützengesellschaft gesehen werden.
Am Samstag, 24.02.18 finden die Vereinsmeisterschaften der Westumer Schützen-gesellschaft im Darten in der Gaststätte Liberty statt. Anmeldungen werden ab 17.30 Uhr entgegengenommen. Die Wettkämpfe beginnen um 18.30 Uhr.
Es werden die Wettbewerbe „Best Lady“, „High Finish“ und der „Amateurmeister“ ausgespielt.
Die jeweiligen Sieger erhalten einen Pokal.
Teilnehmen können alle Vereinsmitglieder mit Partner.