Westumer bestimmen den ersten König 2024

Das Wetter war schon mal ein Westumer – unter blauem Himmel mit ein paar wenig Schönwetterwolken haben die Westumer Schützen am vergangenen Samstag ihren Countdown zum Schützenfest 2024 gestartet. Um 17 Uhr ließ Oberst Klaus Albers zusammen mit dem Major Andreas Wiese und dem Adjutanten Marcel Schnückler die Gesellschaft zum ersten Mal Antreten um nach einem Marsch vom Vereinsheim den Birkenzweig zur Vogelstange zu bringen.

Bildunterschrift: Freude bei den Vorsitzenden und den Gewinnern des Abends: (v.l.) Marcel Schnückler, Tom Popertz, Markus Frieling, Birgit Frieling, Joel Roßbicki und Oliver Aupke

Im Anschluss bestimmen die Westumer dann Ihren ersten König des Jahres 2024: beim Schinkenschießen unter den Eichen wurde es spannend. Schnell bildete sich eine Schlange von 83 Aspiranten die ein Auge auf den Gewinn, einem herzhaften Schinken mit zwei Fässchen Bier sowie zwei weitere Fässchen Bier als Einzelgewinn geworfen haben. Nach dem 268. Schuss war es schließlich Markus Frieling vorbehalten den Holz-Schinken zu Boden zu holen und somit Nachfolger von Franz-Josef Hillebrand als Schinkenkönig zu werden. Die beiden weiteren Fässchen Bier sicherten sich Joel Roßbicki und Tom Popertz. Einen herzlichen Dank richten wir an unseren 1. Vorsitzenden Oliver Aupke sowie unserem Gerätewart Markus Jaeschke für das Sponsern der Gewinne.

Ein lauer Sommerabend, ein spannendes Schießen, kühle Getränke und gute Gespräche zeichneten das diesjährige Schinkenschießen aus.

Auch nach dem Schießen blieben die Westumer und Ihre Freunde im lauen Sommerabend noch lange unter den Eichen, genossen die kühlen Getränke und freuen sich auf die anstehende Schützenfestzeit die bereits in 2 Wochen mit der Teilnahme am Sternmarsch anlässlich des 100-jährigen Jubiläum der Hollinger Spielmannszüge seine Fortsetzung findet.

Auf der Jagd nach dem begehrten „Schock“

Auf der Jagd nach dem begehrten Schock ging es am vergangenen Samstag für die Teilnehmer der 2. Auflage des Schockenturniers in unserem Vereinsheim.

Die Plätze eins bis drei nach einem spannenden Schockenturnier (v. l.): Klaus Ruhland, Stefan Lüke und Lukas Kloppenborg.

Abweichend zu den klassischen Regeln wurde nur um die erste Hälfte und in einer kleinen Turnierform mit 3 Runden und je 12 Spielen um die begehrten Punkte gespielt. Die Westumer entschieden sich hierzu um den Spielfluss der Teilnehmer nicht zu sehr ins Stocken zu bringen. Die meisten Punkte samt Wanderpokal konnte sich schließlich Lukas Kloppenborg sichern. Platz Zwei belegte Stefan Lüke, drittplatzierter wurde Klaus Ruland. Auch die Plätze 2 und 3 konnten sich über ein Preisgeld freuen denn die Startgelder wurden im Verhältnis 50% – 30 % – 20 % wieder an die Plätze eins bis drei ausgeschüttet.

Manfred Rösner siegt beim offenen Doppelkopfturnier der Westumer Schützengesellschaft

Zum traditionellen offenen Doppelkopfturnier zu Ostern der Westumer Schützengesellschaft Emsdetten versammelten sich an Karfreitag insgesamt 40 Spielerinnen und Spieler in unserem Vereinsheim an der Schüttenrode. An 10 Tischen wurde in 3 Spielrunden der Sieger des Abends bestimmt.

Die Gewinner des offenen Doppelkopfturnieres der Westumer (v. l.): Klaus Beike, Manfred Rösner und Franz Heckmann.

Mit insgesamt 82 Punkten hatte Manfred Rösner am Ende das Beste Blatt auf der Hand. Ihm folgte mit 20 Punkten und somit insgesamt 62 Punkten Abstand Klaus Beike auf Platz 2. Dritter wurde mit 60 Punkten Franz Heckmann. Die drei konnten sich neben dem Wanderpokal auch über ein Preisgeld freuen da alle Einnahmen des Turnieres nach Abzug der Kosten unter den Erstplatzierten ausgeschüttet wurden.

An 10 Tischen wurde in 3 Spielrunden der Sieger des Abends bestimmt.

Doch auch für den Letztplatzierten hatte der 1. Vorsetzende sowie Turnierleiter Oliver Aupke noch ein besonderes Präsent parat: ein neues Doppelkopf-Kartenspiel um für das nächste Doppelkopf-Turnier am 27. Dezember bereits ein wenig trainieren zu können.

Den nächsten Turniersieger ermitteln die Westumer bereits in 2 Wochen: am 13. April wird das Schockenturnier ausgetragen. Einlass hierzu ist um 16 Uhr, Beginn um 17 Uhr im Vereinsheim an der Schüttenrode.

Familienduell im Titel um den Westumer Vereinsmeister im Dart

Mit einem besonderen Familienduell gingen am vergangenen Samstag die 23. Vereinsmeisterschaften der Westumer Schützengesellschaft im Dart zu Ende als im Finale Jochen Beike auf seinen Sohn Fabian traf. In einem spannenden Spiel war es dann dem Sohnemann vorbehalten den Pokal für den Vereinsmeister mit nach Hause zu nehmen und somit seinen Vater auf den 2. Platz zu verweisen. Platz 3 sicherte sich unter den 29 Teilnehmenden des Abends Jens Westers, Amateurmeister wurde Stefan Westers und den Titel als „Best Lady“ sicherte sich Ute Wienmeier. Das High Finish gelang Udo Schulte.

Die glückliche Sieger des Abends (v. l.): Jens Westers, Fabian Beike und Jochen Beike

Turnierorganisator und 2. Vorsitzender Marcel Schnückler bedankte sich im Namen des Vereins herzlich bei Jutta Wiemer und Klaus Beike, die auch in diesem Jahr wieder die spielerische Leitung des Turniers übernommen haben. Ebenso richtete er seinen Dank zum Gelingen des Abends an die Mitglieder die Ihre privaten Dartautomaten zur Verfügung gestellt haben sowie den amtierenden Königen, die den Pokal des Amateurmeister gespendet haben.