Karneval in Westum ist bunt, im tiefen Meer geht’s rund
Am Samstag den 13.01. war bei den Westumern der Tag der Prinzenkürungen. Denn bevor am Abend das das designierte Saalprinzenpaar Prinz Lukas I. und Prinzessin Lisa II. feststand hat der närrische Nachwuchs bereits am Nachmittag vorgelegt und mit Kinderprinz Ben I. Geulen und Kinderprinzessin Mia-Sophie I. Ehlting ihr Kinderprinzenpaar der aktuellen Session gekürt. Die Beiden werden unterstützt vom Kinderelferrat und Ihren Pagen Estelle Erpenstein sowie Lutz Elling.

Den ersten Termin der kurzen Session hat das Kinderprinzenpaar bereits am Sonntag drauf beim Münsterland Biwak in Sinningen erfolgreich absolviert, weitere stehen an. So feiern die Kinder am 04.02. ihr Karnevalistisches Ordensfest ehe an dem Tag auch der Besuch beim 25. jährigen Jubiläum des Töätenclub ansteht. Der klassische Kinderkarneval wird in diesem Jahr erstmals in Form eines „Kinder-Frühshoppen“ mit Kostümwettbewerb, Kinderschminken und Spielen an Rosenmontag ab 10:30 Uhr in der Sporthalle am Martinum stattfinden ehe es um 14:11 Uhr mit eigenem Wagen beim Rosenmontagsumzug durch die Straßen von Dottland geht. Zum Kinderfrühshoppen sind alle Kinder herzlich eingeladen, der Eintritt hierzu ist frei, es steht aber ein kleines Sparschwein für die Arbeit im Westumer Kinderkarneval bereit.
Um Voranmeldungen zum Kinderschminken an Rosenmontag wird bei Denise Kortmann unter 0151 / 70154449 gebeten.
Wer wird das neue Westumer Kinderprinzenpaar?
Wer das neue Westumer Kinderprinzenpaar der Session 2023/2024 wird und damit auf Prinz Taylor I. und Prinzessin Estelle I. folgt – das weiß momentan noch keiner. Denn am Samstag, den 13.01.2024, wird dies erst in unserem Vereinsheim bei der Kinderprinzenpaar-Wahl verkündet. Hierzu lädt das WKKC alle karnevalsbegeisterten Kinder um 14:30 Uhr zum Auftakt der Kinderkarnevalssession in Westum herzlich ein.
Wenn auch Ihr Kind im Alter zwischen 6 – 12 Jahren Lust hat auf die karnevalistischen Veranstaltungen und die Mitfahrt auf dem Kinderprinzenwagen im Rosenmontagsumzug: das WKKC nimmt noch Anmeldungen für die Session entgegen. Die Verantwortlichen stehen am 13.01. ebenfalls für Fragen rund zur Session zur Verfügung.
Nach Weihnachten war vor dem Doppelkopf-Turnier der Westumer Schützengesellschaft
Nach Weihnachten war vor dem Doppelkopf-Turnier der Westumer Schützengesellschaft am 27.12.2023. Um 18 Uhr wurden im Vereinsheim der Westumer 56 Spielerinnen und Spieler begrüßt um an insgesamt 14 Tischen um die Punkte zu spielen. Im Vereinsheim wurde es also nicht nur spannend, sondern auch eng und gemütlich. Nicht jedem gelang es mit den Punkten im Plus zu bleiben. Einige rutschten ins Minus, sodass die Hoffnung auf eine Platzierung auf dem Treppchen verblasste. Die Oberschiedsrichter Oliver Aupke und Marcel Schnückler konnten an diesem Abend dennoch schnell Sieger und Platzierte ermitteln.

Mit 108 Punkten belegte Jörg Büchter souverän den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte Stephan Kamp mit 88 Punkten. Dicht gefolgt mit 78 Punkten belegte Manfred Brinkmann den dritten Platz des spannenden Turnieres.
Der neue 1. Vorsitzende Oliver Aupke überreichte den Siegern die Preisgelder und gratulierte Ihnen herzlich. Und nicht nur das. Für das kommende Jahr lud er alle Teilnehmer ein, sich den 29.03.2024 (Karfreitag) in Ihre Kalender einzutragen. Da geht es in die nächste Runde des traditionellen Doppelkopfturnieres. Die Wanderpokale warten darauf, weitergegeben zu werden.
Nachruf Alfred Brinkmann
Die
Westumer Schützengesellschaft e. V.
trauert um ihr Ehrenmitglied
Alfred Brinkmann
Regelmäßig waren und sind die Westumer Schützen auf Alfreds Hof zu Gast. Zum jährlichen Schützenfest werden hier die Könige der ältesten Schützengesellschaft der Stadt unter den Eichen ausgeschossen. Bei großen Feierlichkeiten wie dem 275 jährigen Jubiläum 1988, wo er Schirmherr war, dem 300 jährigen Jubiläum 2013 und der Fahnenweihe 2026, die auf Alfreds Hof begangen wurden und werden, trug er zum Gelingen der Veranstaltungen bei.
Die Westumer Schützenfamilie wird Ihm stets ein ehrenvolles Andenken bewahren.
Im stillen Gedenken
Oliver Aupke (1. Vorsitzender)
Doppelkopfturnier zu Weihnachten
Oliver Aupke folgt auf Maik Bothe
Generalversammlung der Westumer: Vorstandswahlen und Ausblick auf die Karnevalssession
Nach 6 Jahren mit Maik Bothe in der Position des 1. Vorsitzenden haben die Westumer Schützen am vergangenen Freitag den bisherigen 2. Vorsitzenden Oliver Aupke zum neuen 1. Vorsitzenden der Westumer Schützengesellschaft gewählt. Bothe, der bereits im Sommer angekündigt hat auf eine erneute Wiederwahl zu verzichten, dankte der Gesellschaft, seinem Mentor sowie allen Untersetzern innerhalb und außerhalb des Vereins für das entgegengebrachte Vertrauen in den vergangenen 6 Jahren und wünscht seinem Nachfolger alles Gute für das Amt und die anstehenden Aufgaben. Er selber wird den Westumern weiter treu bleiben und sich u.a. wieder mehr im Wagenbau engagieren. „Maik hatte keine leichten Jahre. So ist unteranderem die Corona Zeit komplett in seine Amtszeit gefallen. Wir sind aber Dankbar was Maik für die Westumer Schützengesellschaft geleistet hat“, so Oliver Aupke in seinem Dank an Bothe.

Die Wahl Aupkes in die Position des 1. Vorsitzenden machte für die 57 anwesenden Mitglieder der Generalversammlung allerdings noch weitere Vorstandswahlen nötig: so wurde Marcel Schnückler zum neuen 2. Vorsitzenden der Gesellschaft gewählt. Matthias Röhring folgte Schnückler in der Position des 2. Vereinigtenvertreters. Als neue Beisitzer wurden der amtierende verheirateten König Thomas Harbering und Martin Kamp in den Vorstand der Gesellschaft gewählt. Sie folgen somit auf Röhring (Amtswechsel) und Lukas Hinrichs der sich nicht zur Wiederwahl stelle. Neu im Vorstand ist die Position des Jugendvertreters. Hier wählten die Mitglieder den Vorsitzenden der Schützenjugend Philip Stegemann. Ferner wurde Jens Schmalz in der Position des 2. Kassierers bestätigt.
Neben den Wahlen konnten die Anwesenden noch weitere Interessante Informationen rund um das Geschehen im Verein vernehmen. So blickt der Verein auf eine Mitgliederzahl von 474 Schützenbrüdern und –Schwestern, alleine seit der Generalversammlung im Juni konnten 27 Neuaufnahmen verbucht werden. Aus den Reihen des Festausschusses wurde berichtet dass der Auftrag für neue Fahnen vergeben wurde. Wie die neuen Fahnen aussehen werden wird aber das wohl das bestgehütete Geheimnis in Westum bis zur Fahnenweihe 2026 bleiben. Vom Karneval wurde berichtet dass sich die Westumer auf eine bunte Session getreu dem Motto „Meereswelten“ freuen dürfen. Die närrische Sitzung an Karnevalssamstag, der Frühshoppen an Karnevalssonntag und die Rosenmontagsparty freuen sich auf viele Besucher. Auch der neue Prinz samt Elferrat steht in den Startlöchern. Wer es wird erfährt man aber erst im Januar 2024. Bis dahin aber haben die Mitglieder die Möglichkeit beim Stephanus steinigen am 26.12. als auch beim Doppelkopfturnier am 27.12.2023 auch „zwischen den Jahren“ Vereinsaktivität zu erleben.
Generalversammlung zu Karneval am 08.12.
Am Freitag, den 08.12.2023, lädt der Vorstand der Westumer Schützengesellschaft alle Mitgliederinnen und Mitglieder zur Generalversammlung zu Karneval ein. Beginn ist um 19:30 Uhr im Vereinsheim an der Schüttenrode 58. Neben einer Übersicht über die Karnevalssession 2023/2024 sowie den aktuellen Bericht des Festkomitees zur Fahnenweihe 2026 stehen auch Vorstandswahlen auf der Tagesordnung die allen Mitgliedern in den letzten Wochen bereits postalisch zugegangen ist. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme.