Mecky Welle neue Schinkenkönigin

Nachdem im vergangen Jahr der Schinkenkönig der Westumer Schützengesellschaft bereits nach nur 57 Schuss feststand, zeigte sich  der symbolische Holzschinken in diesem Jahr wesentlich widerstandsfähiger.  Über achtzig Aspiranten bildeten eine lange Schlange unter der Vogelstange.  Schuss um Schuss wurde abgegeben.  Die Experten fachsimpelten, wie lange sich der hölzerne Schinken im Kugelfang noch halten würde.

Westumer Vogelstange unter Flutlicht. Im Kugelfang der Rest des Schinkens.

Mecky Welle war es schließlich vorbehalten, mit dem sage und schreibe 332. Schuss die letzen Reste des Schinkens von der Stange zu  holen. Riesenjubel unter den Eichen. Stolz und triumphierend reckte Mecky die letzten Reste des zerfledderten Holschinkens in den Himmel, um ihn anschließend gegen einen echten  Seranoschinken einzutauschen, der von der Mädelsgruppe des WKC gesponsert wurde.  Damit der nicht so trocken gegessen werden muss, gab es noch 2 Fässchen Bier als Beigabe, die der Gerätewart Markus Jaeschke spendiert hatte.  Mecky nahm die Glückwünsche ihrer Kontrahenten und Freunde entgegen und unter den Klängen des Spielmannszuges ging es zum Bierstand, um auf den erfolgreichen Schuss eine Runde Bier auszugeben. Die ersten beiden Gewinner an diesem schönen Abend hießen Daniel Göries und Jörn Schulte. Sie hatten  die am Holzschinken hängenden leeren Fässchen mit einem genauen Treffer zu Boden geholt. Die Holzfässchen durften dann jeweils gegen ein Fässchen Bier getauscht werden.

Danel Göries, Schinkenkönigin Mecky Welle und Jörn Schulte

Doch mit der Ehrung der besten Schützen war der Abend noch lange nicht beendet. In gemütlicher Runde blieben die Westumer Schützen und ihre Freunde noch lange zusammen. Zentrales Thema war an diesem Abend natürlich das bevorstehende Schützenfest am zweiten Wochenende im Juli.
Begonnen hatte der Abend für die Aktiven der ältesten Schützengesellschaft der Stadt bereits um 17.00 Uhr mit dem Antreten am Vereinsheim. Unter den Klängen des Spielmannszuges zog die Gesellschaft zur Vogelstange an der Jan-van-Detten-Straße, um zunächst den Birkenzweig zur Stange zu bringen.

Mit der Resonanz waren die Westumer durchaus zufrieden. Der Vorsitzende Maik Bothe meinte zu vorgerückter Stunde „Trotz der langen Nacht in Emsdetten durften wir viele Gäste an der Vogelstange unter den Eichen begrüßen. Das Schützenfest kann kommen. Wir sind gerüstet“.

Schinkenschießen und die Fußball-WM

-ero- Emsdetten. Jetzt geht`s los! Das gilt sowohl für die Fußball-WM in Russland wie auch den Schützenfestreigen bei der Westumer Schützengesellschaft. Während die deutschen Fußballer erst am 17. Juni in die Weltmeisterschaft starten, beginnen die Mitglieder der ältesten Schützengesellschaft der Stadt bereits am Samstag (9. Juni) mit dem Aufgalopp für das Schützenfest am zweiten Wochenende im Juli.

Treffpunkt der Aktiven ist um 17 Uhr am Vereinsheim. Unter den Klängen des Spielmannszuges bringen die Westumer den grünen Zweig zur Vogelstange auf Hof Brinkmann an der Jan-van-Detten-Straße. Wenn die Birke an der Spitze der blau-weiß gestrichenen Stange thront, ermitteln die Westumer schon traditionell ihren „Schinkenkönig“. Sobald der hölzerne Schinken am Boden liegt, bekommt der  Schütze dafür einen fertig gepökelten und getrockneten Schinken überreicht.

Bester Schütze war im Vorjahr Daniel Göries. Er stellte einen neuen Rekord auf: Mit dem 57. Schuss holte er in einem dramatischen Finale die letzten Reste des von Linus Greiwe gebauten „Schinkens“ von der Stange. Jeweils ein Fünf-Liter-Fässchen Pils gibt es auch in diesem Jahr wieder für die Schützen, denen es gelingt, die unter dem Schinken hängenden Holzfässchen abzuschießen. Im Vorjahr gelang das Klaus Albers und Thomas Untiet.

von links: Thomas Untiet, Daniel und Maxim Göries, Klaus Albers

Mit der Ehrung der besten Schützen ist der Abend noch lange nicht zu Ende. In gemütlicher Runde bleiben die Westumer noch lange zusammen. Eingeladen zu diesem Aufgalopp sind natürlich auch alle Freunde und Gönner der 1713 gegründeten Schützengesellschaft. Traditionell steht bei den Gesprächen das Thema Stadtschützenfest im Mittelpunkt der Gespräche. Da wird über die Nachfolger der Vorjahreskönige Tim Albers, Andy Bosse und Leon Klähn spekuliert und natürlich auch versucht, schon erste Anwärter auf die Königsketten auszumachen.

Übrigens: Beim Schinkenschießen sind auch die Damen der Westumer Schützen eingeladen, ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Und wie im Vorjahr hat auch die Schützenjugend unter Leitung ihres neuen Vorsitzenden Aurelius Düsterbeck angekündigt, wieder aktiv ins Geschehen einzugreifen. „Es wäre natürlich schön, wenn jemand aus unseren Reihen den letzten Schuss auf den Holzschinken abfeuern würde“, blickt Düsterbeck nach vorne. Eines wäre dann klar: Der nächste Gemütliche des Westumer Nachwuchses könnte gleich an Ort und Stelle geplant und festgelegt werden.

Acht Tage später ist das Vereinsheim erneut Treffpunkt der Westumer. Zum „Rudelgucken“ des ersten WM-Spiels der deutschen Elf gegen Mexiko sind selbstverständlich auch wieder Freunde, Gönner und Nachbarn eingeladen.

Fußball bei den Westumern – Spannung pur!!

Geöffnet wird bereits um 16 Uhr, um sich in der folgenden Stunde bis zum Anpfiff auf das Match einzustimmen. „Wir übertragen alle Begegnungen der Nationalelf auf zwei Leinwänden und dem großen Fernseher im Vereinsheim“, informiert Vorsitzender Maik Bothe und macht deutlich, dass daher niemand befürchten müsse, das Spielgeschehen nicht optimal verfolgen zu können. „Eine Ausnahme wird es jedoch geben. Sollte das deutsche Team ins Viertelfinale einziehen, wird das Spiel wegen des Schützenfest-Wochendes im Festzelt zwischen Martinum und der Sporthalle am Hallenbad übertragen. Hier wird ebenfalls ein Großbild-Fernseher eingesetzt“, verspricht Bothe, dass niemand befürchten muss, auch nur eine entscheidende Szene im Spiel zu verpassen.

 

Tolles Schützenfest 2017

Mit dem Königstreffen der Vereinigten und dem Abrechnen am vergangenen Wochenende fand das Schützenfest 2017 nun endgültig seinen Abschluss. Zurückblickend können wir aus Sicht unserer Gesellschaft von einem rundum gelungenen Fest sprechen. Wir haben mit Tim Albers, Leon Klähn und Andy Bosse  drei tolle neue Könige. Die Teilnahme der Mitglieder an den Veranstaltungen war hervorragend. Der Besuch unter der Vogelstange war an allen Tagen mehr als gut und das Festzelt an beiden Abenden gut gefüllt. Ob beim Ausholen der Könige oder der Jubilare, die Beteiligung war prächtig. Höhepunkt natürlich dann die Ringpolonaise am Sonntagabend. Ein beeindruckender Festzug setzte sich vom Festzelt aus Richtung Stadt in Bewegung. Als die Westumer dann in die Kirchstraße Richtung Engeln einzogen und unsere Spielmannszüge sowie beide Musikkapellen  unser Vereinslied anstimmten, da sangen nicht nur unsere Mitglieder sondern auch die Besucher an der Straße begeistert mit.

Der Dank gilt allen Beteiligten, die unsere Gesellschaft an allen Tagen so würdig vertreten haben. Zum ersten Mal dabei war in diesem Jahr auch die Westumer Schützenjugend. Die Jungs waren schon im Vorfeld beim „Vuegel bekieken“ und  „Grün holen“ stark vertreten. An allen Festtagen waren sie dabei und haben ihren Beitrag geleistet, dass dieses Schützenfest in toller Erinnerung bleiben wird. Wir alle dürfen stolz darauf sein, dieser Gesellschaft anzugehören.

No Images found.

Westumer Könige 2017

  Männerkönig              Vogelkönig                Sternkönig Andreas Bosse              Tim Albers                Leon Klähn

       Westumer Könige 2017

 

Schützenfestvorbereitungen in Westum

Liebe Mitglieder,

nachdem wir am vergangenen Samstag beim traditionellen Vougel bekieken bei bester Stimmung und einer tollen Beteiligung die Vögel und den Stern getauft haben, starten wir nun endgültig in die heiße Phase unseres diesjährigen Schützenfestes. Bevor das Hochfest beginnt, gibt es allerdings noch einiges zu tun. Wir haben  am Montag und Dienstag bereits die Straßenzüge vor dem Zelt sowie den Zeltvorplatz geschmückt. Auch vor dem Vereinsheim wurden die Wimpel aufgehängt und die Vereinsfahnen ausgehangen. Nun geht es am Mittwoch weiter mit dem Grün holen. Wir treffen uns um 19.00 Uhr am Vereinsheim und ziehen dann gemeinsam mit dem Spielmannszug zum mittlerweile 38.-Mal zu Heinz und Agnes Overkamp am Vennweg.  Am Donnerstag findet im Vereinsheim dann das kränzen und Rosen machen statt. Am Freitag morgen dann die letzten Arbeiten und es kann losgehen.
Alle Mitglieder, die Zeit und Lust haben, sind herzlich eingeladen, mit anzupacken.

Wir möchten nochmals  darauf hinweisen, dass beim kränzen  und Rosen machen am Donnerstag  im Vereinsheim der Film aus den fünfziger- und sechziger Jahren gezeigt wird, der unsere älteren Mitglieder  auf dem Seniorennachmittag so begeisterte.

Familienfest und „Vuogel bekieken“ unserer Gesellschaft

Die Westumer Schützengesellschaft hat eine neue Kinderschützenkönigin. Nach einem spannenden Schießen holte Celin Tillmann die letzten Reste des Styroporvogels von der Stange. Zunächst ungläubig staunend, dann unheimlich stolz, übernahm sie die Königskette von der Vorjahreskönigin. Unter dem Jubel der Mitaspiranten und der vielen Eltern und Mitgliedern nahm sie die zahlreichen Glückwünsche entgegen. Zu ihrem König ernannte sie Liam Aupke. Unter den Klängen des Spielmannszuges ließen es sich die Gäste nicht nehmen, das Königspaar immer wieder hochleben zu lassen.


Unser Kinderkönigspaar Liam Aupke und Celin Tillmann

Die Königsaspiranten auf einen Blick
Beim spannenden Schießen

 

Das Westumer Familienfest wurde auch in diesem Jahr wieder ganz toll vom Juniorenspielmannszug vorbereitet und stand unter dem Motto „Familien-Zoo-Fest im Tierpark Vereinsheim“ Bei Spiele für Groß und Klein hatten alle Besucher die Möglichkeit, ihre Geschicke unter Beweis zu stellen.

 

An der Kaffeetafel konnten es sich die Gäste bei leckerem Kuchen und einer Tasse Kaffee gutgehen lassen. Wer eher herzhaftes bevorzugte, war am Grillstand genau richtig. Kühle Limonade für die Kinder und ein leckeres Bier für die Eltern durften selbstverständlich nicht fehlen.

 

 

 

 „Vuogel bekieken“ am kommenden Samstag
Am kommenden Samstag, 01. Juli geht es mit dem traditionellen „Vuogel bekieken“ in die heiße Phase des diesjährigen Schützenfestes. Ab 19.00 Uhr erwarten die Westumer ihre Gäste am Vereinsheim. Unter den Klängen der beiden Spielmannszüge möchten die Westumer mit allen Mitgliedern und deren Familien sowie allen Freunden der Gesellschaft bei kühlen Getränken und Leckereien vom Grill einige gemütliche Stunden am Vereinsheim verbringen. Wünschenswert wäre es, auch die Nachbarn rund um das Vereinsheim begrüßen zu dürfen. Höhepunkt wird dann die Taufe der beiden Vögel sowie der Scheibe sein.

 

Daniel Göries neuer Schinkenkönig

Neuer Rekord – nach nur 57 Schuss stand der neue „Schinkenkönig“ der Westumer Schützengesellschaft fest.  Daniel Göries holte nach einem dramatischen Finale die letzten Reste des Holzschinkens zu Boden. Jubel brandete unter der Schützenstange neben Hof Brinkmann auf. Die neue Majestät hatte viele Hände zu schütteln ehe der Preis übergeben werden konnte. Vorsitzender Klaus Albers überreichte zum Schinken auch das passende Begleitgetränk: zwei Fünf-Liter-Fässchen Krombacher Pils. Mit je einem Fässchen Bier mussten sich Klaus Albers und Thomas Untiet  begnügen. Ihnen war es gelungen, die am Holzschinken hängenden leeren Fässchen mit einem genauen Treffer zu Boden zu holen.

Thomas Untiet, Schinkenkönig Daniel Göries mit Sohn Maxime und Klaus Albers

Doch mit der Ehrung der besten Schützen war der Abend noch lange nicht beendet. In gemütlicher Runde blieben die Westumer Schützen und ihre Freunde noch lange in gemütlicher Runde zusammen. Zentrales Thema war an diesem Abend natürlich das Schützenfest am zweiten Wochenende im Juli. Da wurde über die möglichen Nachfolger der Vorjahrskönige ebenso diskutiert wie über Vereinsangelegenheiten oder auch private Dinge. Der Gesprächsstoff jedenfalls ging nicht aus. Da war es nicht verwunderlich, dass die Veranstaltung erst am frühen Sonntagmorgen endete.

Begonnen hatte der Abend für die Aktiven der ältesten Schützengesellschaft der Stadt bereits um 17 Uhr am Vereinshaus. Unter den Klängen des Spielmannszuges brachten die Schützen den grünen Zweig (eine Birke) zur Vogelstange an der Jan-van-Detten-Straße, um darauf aufmerksam zu machen, dass der Termin des alljährlichen Hochfestes  immer näher rückt. Bei kühlen Getränken stieg die Stimmung weiter an. Und nachdem der Vorsitzende zum Schießen auf den Holzschinken aufgerufen hatte, bildete sich gleich eine lange Schlange unter der Vogelstange. Mit dabei waren auch mehrere Damen und viele Mitglieder der neu gegründeten Schützenjugend.  Erst langsam und schließlich von Schuss zu Schuss stieg die Spannung – bis es Daniel Göries gelang, die Reste des hölzernen Schinkens zu Boden zu holen. Da kannte der Jubel kein halten: Die Westumer feierten ihren ersten König in diesem Jahr.

Schinkenschießen in Westum

Seit Christi Himmelfahrt ist der Schützenfestreigen in Emsdetten eröffnet. Die Westumer Schützen steigen am Samstag (10. Juni) in die Vorbereitungen für das Hochfest am zweiten Wochenende im Juli ein. Auf dem Programm steht das mittlerweile schon traditionelle Schinkenschießen. Dazu sind neben den Mitgliedern der ältesten Dettener Schützengesellschaft auch Freunde und Interessierte eingeladen. Egal, ob Mann oder Frau, Erwachse ab 18 Jahren können am Samstag ihre Treffsicherheit testen und einen leckeren Schinken gewinnen.

Wer wird Nachfolger von Stefan Kümper?

Die Mitglieder der Westumer Schützengesellschaft treffen sich am Samstag bereits um 17 Uhr am Vereinsheim, um zunächst den Zweig zur Stange zu bringen. Unter den Eichen von Hof Brinkmann an der Jan-van-Detten-Straße beginnt danach um 19 Uhr das Schinkenschießen. Eines ist jetzt schon sicher: Stefan Kümper, der in den vergangenen beiden Jahren den Holzschinken von der Vogelstange holte, wird in diesem Jahr einen Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin bekommen. Womit klar ist, dass auch Frauen an diesem Wettbewerb teilnehmen und ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen können.

„Das Schießen ist völlig unverbindlich. Wer den letzten Rest des Holzschinkens zu Boden holt, darf sich auf einen echten Schinken freuen“, erklärt Klaus Albers, der Vorsitzende der Westumer Schützen. Doch das ist noch nicht alles. Damit das Fleisch nicht trocken gegessen werden muss, spendiert die Gesellschaft dazu zwei Fünf-Liter-Fässchen Pils. Doch nicht nur der „Schinkenkönig“ wird belohnt. Am Holzschinken sind auch zwei Bierfässchen befestigt. Wer ein Fässchen abschießt, bekommt ebenfalls fünf Liter Pils geschenkt. Jeder Schuss kostet 1,30 Euro.

Natürlich sorgen die Westumer auch für das leibliche Wohl der Mitglieder und Gäste. Neben kühlen Getränken werden auch wieder Leckereien vom Grill angeboten.

Schützenfest 2016

Es waren mal wieder ein sehr schönes Schützenfest 2016 bei tollem Wetter. Und hier sind unsere aktuell amtierenden Könige der Westumer Schützengesellschaft:

Von links: Sternkönig Klaus Albers, Jungmännerkönig Andrew Dietrich und Männerkönig Thomas Untiet
Von links: Sternkönig Klaus Albers, Jungmännerkönig Andrew Dietrich und Männerkönig Thomas Untiet

Schützenfest Sonntag

Der Sonntag Morgen startete mit dem alljährlichen Kirchgang der Gesellschaften in der St. Pankratius Kirche und wurde im Anschluss mit einem Frühschoppen unter den Eichen abgerundet. Nach dem anschließenden Ausholen des Sternkönigs wurde Nachmittags dann unter den Eichen um die Sternkönigswürde gerungen. Am Abend nach der traditionellen Stadtpolonaise wurde dann der Königsball im Festzelt gefeiert.

 

Schützenfest Samstag

Der Samstag war der Tag unserer Jubelkönige. Nachdem ausholen der Jubelare am Morgen, begann ein gemütlicher Frühschoppen unter den Eichen. Nach dem Ausholen der Könige wurde Nachmittags dann unter den Eichen der Jungmännerkönig und der Männerkönig ausgeschossen. Am Abend fand dann erstmals ein großer Jubilarsball bei uns im Festzelt am Hallenbad (Schoppenkamp) statt, der mit zahlreichen Gästen ausgiebig gefeiert wurde.

Schützenfest Freitag

Das Schützenfestwochenende begann für die Westumer traditionell mit dem Gottesdienst in St. Joseph Kirche und der Kranzniederlegung mit Gedenken an den Verstorbenen. Im Anschluss wurde der erste Tag mit einem Dämmerschoppen unter den Eichen gemütlich beendet. Musikalische Unterstützung gab es durch den Westumer Junioren Spielmannszug Emsdetten und der Hollicher Blaskapelle.