Thomas I. und Tina I. auf närrischer Mission
„Mit Thomas und Tina auf Mission – in die neue Westumer Session“ lautet das Motto des neuen Saalprinzenpaares in Westum. Thomas und Tina Klähn wurden am Samstagabend als eines der ersten Prinzenpaare der kommenden Session in Dottland gekürt. Ihre Mission: Ganz Dottland soll sich „Westum“ fühlen.

Genauso nämlich („Ich fühl mich Westum“) schallte es am Samstabend aus den Boxen im Vereinsheim der Westumer. Der neue Prinzenhit, für den Christian Steiffens Schlager-Hit „Ich fühl mich Disco“ die Vorlage gab, ging beim Publikum direkt ins Ohr und wurde live vom Westumer Saalprinzen in spe ins Mikro geschmettert. Der neue Prinz, das ist Thomas I. Klähn. Ihm zur Seite steht seine Prinzessin Tina I. Klähn. Die beiden lieben den Karneval und sind hier auch sehr aktiv. „Aktiv heißt häufig auch teuer“, gesteht der Prinz in spe und führt an, dass das Prinzenpaar deshalb natürlich auch noch arbeiten müsse. Thomas I. als kaufmännischer Angestellter bei BOS in Emsdetten und Tina I. als Angestellte beim LWL in Münster. Neben der Session nutzen Thomas I. und Tina I. ihre Freizeit für ein paar gemeinsame Hobbys. Sie sind begeisterte Camper und so oft wie möglich an der frischen Luft. Gute Musik, insbesondere die der 80er Jahre, wird in Form von CD`s gesammelt und gehört, nicht selten auch in größerem Kreis. Gerne und häufig besuchen sie Konzerte und verbinden das dann gleich mit einer Städtetour. In der jetzt gestarteten Session geben sie die Konzerte mit ihrem Prinzenhit quasi selbst, die Städtetour beschränkt sich auf einen bunten närrischen Lindwurm durchs Herz von Dottland – das sollte ja auch wohl reichen. Unterstützt werden sie von einem hoch motivierten Elferrat aus Freunden und Familie. Die fröhliche Truppe bewies am Samstagabend, dass sie dem Prinzenpaar in spe mit ganzer Kraft zur Seite steht. An Feierlaune mangelte es an diesem Abend nicht, da kann das närrische Wochenende in Westum eigentlich schon bald kommen.
Doppelkopf und Silvester im Vereinsheim
Zum Jahresabschluss präsentierte die Westumer Schützengesellschaft ihren Mitgliedern und Freunden nochmal ein absolutes Highlight. Die stimmungsvolle Silvesterparty fand auch in diesem Jahr wieder großen Anklang. Hatten sich zu Beginn der Party die Gäste zunächst am reichhaltigen Buffet gestärkt, so stieg die Stimmung von Minute zu Minute. Nachdem um Mitternacht das neue Jahr begrüßt wurde, gab es im Anschluss nochmals die Möglichkeit, Leckereien vom Mitternachtsbuffet zu genießen. Anschließend ging die ausgelassene Party dann, angeheizt von DJ Nino, bis in die frühen Morgenstunden weiter.
Bereits am 28.12. fand das große offene Doppelkopfturnier der Gesellschaft statt. Wurde am 2. Weihnachtsfeiertag im Vereinsheim der Westumer noch der Stephanus gesteinigt, so verwandelte sich am Tag darauf das Zuhause der ältesten Schützengesellschaft Emsdettens in eine Doppelkopfhochburg.52 Spieler durfte der 1. Vorsitzende der Gesellschaft, Maik Bothe, begrüßen. An insgesamt 13 Tischen zu je 4 Spielern wurden die Karten gedroschen, bis dann der Sieger feststand. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich gesorgt. Bei einem kühlen Pils und einer leckeren Frikadelle macht das Kartenspielen natürlich noch viel mehr Spaß. Nach spannendem Turnierverlauf belegte Joachim Lammers mit 115 Punkten den 1. Platz. Er durfte sich über ein Preisgeld von 150,00 Euro freuen. Den zweiten Platz mit 89 Punkten und ein Preisgeld von 100,00 Euro sicherte sich Peter Conrad vor Carsten Grützmacher, der mit 53 Punkten einen hervorragenden 3. Platz belegte und 50,00 Euro Preisgeld für sich verbuchen durfte. Die Nächstplatzierten erhielten weitere schöne Sachpreise. Vorsitzender Maik Bothe sowie Hansi Wiese, der als Organisator und Spielleiter des Turniers fungierte, gratulierten die Gewinner und wiesen schon mal auf das nächste Doppelkopfturnier der Westumer Schützengesellschaft hin. Es wird am Karsamstag, den 20.04.19 im Vereinsheim stattfinden.
Doppelkopfturnier

Im Westumer Vereinsheim, Schüttenrode 58.
Weihnachtsmarkt 2018
Karaoke Party
Am 27.10.2018 fand unsere erste KARAOKE Party im Westumer-Vereinsheim statt.
Um 19:00 Uhr war es soweit und die ersten Gäste und Hobby Interpreten, wurden in unserem extra dafür umgebauten Gesangs Areal empfangen.
Im gemütlichen Kreise, bei kühlen Getränken, musikalischen Hitraketen und kleinen Fingerfood -Angeboten wurden sogar die Gäste zu Interpreten, die vorher nie daran gedacht haben. Auch die anfänglichen Hemmungen waren nach kurzer Zeit verschwunden und hochkarätige Gassenhauer wurden den Abend hindurch zum Besten gegeben.
Für die exzellente Durchführung der KARAOKE-Moderationen und der technischen Bedienung konnten wir DJ Johnson und Alfi gewinnen, die voll in Ihrer Aufgabe auflebten.
Unterstützt durch alle Westumer-Initiatoren und der anwesenden Gäste wurde dieser erste KARAOKE Abend zu einen absolut gelungenem Ereignis.
„Das schreit nach Wiederholung“
Einladung zur außerordentlichen Versammlung (Neugestaltung Schützenfest)
Liebe Mitglieder der Westumer Schützengesellschaft,
während der vergangenen Generalversammlung zu Schützenfest wurde deutlich, dass der bereits in diesem Jahr geänderte Ablauf zu Schützenfest nicht unumstritten ist. Viele Mitglieder äußersten den Wunsch, das Konzept nochmals zu überdenken. Daraufhin wurde das bereits bestehende Schützenfestkomitee erweitert und mit der Aufgabe betraut, sich Gedanken über die zukünftige Gestaltung des Schützenfestes zu machen.
Das Komitee hat nun ein Konzept erarbeitet, dass in einer außerordentlichen Versammlung am
Sonntag, 18. November 2018 um 10.30 Uhr
vorgestellt werden soll.
Endgültig abgestimmt werden über dieses Konzept soll dann in der am Sonntag, 09.Dezember 2018 stattfindenden Generalversammlung zu Karneval.
Da richtungsweisende Entscheidungen für unsere Gesellschaft anstehen, bitten wir um möglichst zahlreiches Erscheinen zu beiden Versammlungen.
Das Schützenfestkomitee
TRADITION BRAUCHT DEN MUT ZU VERÄNDERUNGEN
Arbeitseinsatz Holz sägen
Der Winter kann kommen! Die Mitglieder der Westumer Schützengesellschaft müssen beim Besuch des Vereinshauses im Herbst und Winter nicht frieren. Das ist jetzt garantiert. Zu drei mehrstündigen Arbeitseinsätzen trafen sich Mitglieder des Vorstandes um Vorsitzenden Maik Bothe. Mit der neuen Kreissäge, die selbst dicke Stämme wie Butter durchtrennt, war der Arbeitsaufwand nicht mehr so groß wie in der Vergangenheit. Aber auch dünne, trockene Äste wurden geschnitten. Die jeweils rund 30 Zentimeter langen Scheite werden dringend zum Anfeuern benötigt. Als der letzte Einsatz abgeschlossen war, gab es Reibekuchen satt für alle Helfer. Die Gattin eines Vorstandskollegen löste ihr Versprochen ein, die leckeren Kartoffelplätzchen vor Ort frisch auszubacken und mit Schwarzbrot und Apfelmus zu servieren. Das Foto zeigt (v.l.) Maik Bothe, Thomas Klähn, Daniel Albers, Hansi Wiese, Martin Kamp und Markus Jaeschke. Foto: Ortmeier
Vereinsmeisterschaften im Schießen
Die Vereinsmeisterschaften im Schießen der Westumer Schützen finden an diesem Wochenende statt. Geschossen wird am Freitag, 21.09.2018 und Samstag 22.09.2018 von 19:00 bis 22:00 Uhr und Sonntag, 23.09.2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr, ab 12:00 Uhr Stechen, auf Hof Middelhoff (Hülsmöller) an der Westumer Landstraße statt. An diesen Tagen werden die besten Schützen in den verschiedenen Gruppierungen ermittelt. Die Meisterschaften sind ein Angebot für die ganze Familie. In diesem Jahr haben wir wieder für die Kinder ein besonderes Gewehr – das „RedDot Lichtgewehr“. RedDot wurde entwickelt, um Kindern das professionelle Schießen zu ermöglichen. Geschossen wird mit einer Laserwaffe auf ein spezielles Laserziel. Weil die Schüsse mit höchster Präzision gemessen werden, macht das Schießen so richtig Spaß. Ohne die vom Waffengesetz geforderte Altersbeschränkung können schon Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren die Faszination Schießsport erleben. Mitglieder der Schießmannschaft werden die Wettkämpfe ausrichten und begleiten, stehen für alle Fragen zur Verfügung. Es dürfen alle mitschießen, aktiv und passiv, Männer, Frauen und Kinder. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Seniorennachmittag 23.09.2018
Emsdetten. Der Sommer neigt sich unweigerlich dem Ende entgegen. Der Herbst hält langsam aber sicher seinen Einzug. Die Zeit der Oktoberfeste ist gekommen. Bei der Westumer Schützengesellschaft werden sogar bayrischen Wochen daraus. Vom 21. September bis zum 28. Oktober heißt es dann „O´zapft is“ in Westum.
Dettens älteste Schützengesellschaft lädt Mitglieder, Freunde, Nachbarn und alle Interessenten zu den blau-weißen Wochen ins festlich geschmückte Vereinsheim ein. Zu den Öffnungszeiten wird Original bayrisches Wiesnbier ausgeschenkt. Natürlich darf auch die bayrische Weißwurst mit Brezen und süßem Senf nicht fehlen.
Ein ganz besonderer Höhepunkt wird der traditionelle Nachmittag für die älteren Mitglieder und die Witwen verstorbener Westumer sein. Am 23. September lädt die 1713 gegründete Gesellschaft zum geselligen bayrischen Seniorennachmittag ein. Was wäre so ein bayrischer Nachmittag ohne Blasmusik? Auch dafür ist gesorgt. Gute Laune ist garantiert, wenn die Emsauenbläser die Gäste mit schmissiger Marschmusik unterhalten. Ob auch der Bayrische Defiliermarsch erklingen wird?
Um 14.30 Uhr geht’s los. Gab es bisher bei den Seniorentreffen stets Kuchen, so wird es diesmal Kaffee und leckere Schnittchen von selbstgebackenem Brot geben. Für die musikalische Unterhaltung sowie für Schnittchen und Kaffee wird eine Kostenumlage von 5 Euro erhoben. Die bayrischen Schmankerln können zu den traditionell günstigen Preisen im Vereinsheim erworben werden. Damit steht einer zünftigen Feier nichts mehr im Wege. Und wer mag, darf sich an diesem Nachmittag gern bayrisch kleiden.
Wer teilnehmen möchte, kann sich während der Öffnungszeiten des Vereinsheims (Freitag und Samstag ab 18 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr) in die Liste am Schwarzen Brett eintragen oder sich ab sofort unter Telefon 0163 1879 081bei Martin Kamp anmelden.