Schützenfest 2018

Lange haben die Westumer auf das Schützenfest am zweiten Juli-Wochenende hingefiebert. Sie konnten es kaum mehr erwarten, dass es endlich losging. Und jetzt ist schon wieder alles Vergangenheit. Was bleibt, sind Erinnerungen an ein rundum gelungenes Hochfest mit tollen Königen, großer Beteiligung und vielen Höhepunkten. Maßgeblichen Anteil daran hatte natürlich das Wetter. Die Sonne lachte an allen Tagen aus einem blau-weißen Himmel. Da machte es einfach nur Spaß, sich voll und ganz in dieses Hochfest der Schützen mit einzubringen.
Neu in diesem Jahr: Erstmals wurde bereits am Freitagabend der erste König ermittelt. Hier setzte sich Jens (Festus) Tiltmann durch und erkor Jule Mussing zur Mitregentin. Am Samstag wurde Daniel Albers neuer Männerkönig. Seine Gattin Helen erkor er zur Mitregentin. Hart war danach die Scheibe umkämpft. Hier setzte sich Klaus Ruland schließlich durch und erwählte Alina Maxara zur Königin.
Neben der Ehrung verdienter Mitgliedsjubilare stand am Sonntag das Schießen um die Würde des Königs der Könige im Mittelpunkt. 32 Bewerber standen Schlange, um sich den Titel zu sichern. Die Spannung stieg von Schuss zu Schuss. Letztlich war es Nino Elting nach einem sehr spannenden Ringen vorbehalten, die letzten Holzreste von der Stange zu Boden zu holen. Ihm zur Seite steht Kristin Jürgens als Mitregentin.

Nicht nur das Geschehen unter den Eichen vor Hof Brinkmann an der Jan-van-Detten-Straße fand bei Mitglieder und Freunden der Gesellschaft großen Anklang. Auch die Abendveranstaltungen waren gut besucht. Das war am Freitag schon so an der Vogelstange wie auch am Samstag und Sonntag im Festzelt. Stimmungsvoll feierten die Westumer mit vielen Freunden die neuen Majestäten und Jubilare.  Das waren in diesem Jahr Peter Albers (25 Jahre Vogelkönig), Reinhold Eßlage (25 Jahre Männerkönig), Klaus Ahaus (25 Jahre Sternkönig) sowie Paul Hölscher (40 Jahre Männerkönig). Da wurde getanzt, gelacht und jeweils bis in den frühen Morgen gefeiert. Ein besonderer Treffpunkt war stets die Sektbar. Hier gab es wieder eine reichhaltige Getränkeauswahl. An beiden Abenden waren besondere Modegetränke stets sehr schnell ausverkauft. Aber auch das tat der Stimmung keinen Abbruch.
Mit dem Hexen im Vereinshaus am Montag und dem traditionellen Begraben eines Herings endete das Schützenfest am Montag im Vereinsheim. Hier zeigten die nimmermüden Mitglieder, dass sie auch noch am vierten Tag viel Power hatten.

Jetzt ist die Vorfreude auf das Schützenfest 2019 schon wieder groß. „Meinetwegen könnte es sofort weitergehen“, erklärte ein aktiver Schützenbruder. Doch er muss noch 51 Wochen warten, ehe er wieder  schwarze Jacke, weißes Hemd mit Westumer Krawatte, weiße Hose und Schützenhut tragen kann.

Festablauf Schützenfest 2018

Freitag, 06.07.2018

16:30 Uhr:       Antreten am Vereinsheim
17:00 Uhr:       Abmarsch zum Ausholen des amtierenden Vogelkönigs
17:40 Uhr:       Abmarsch zum Kirchgang
18:00 Uhr:       Messe in der St.-Josephkirche
19:00 Uhr:       Gefallenenehrung an der Westumer Kapelle
19:30 Uhr:       Vogel zur Stange bringen mit anschließenden Dämmerschoppen unter den Eichen.
20:00 Uhr:       Höhepunkt: Ausschießen des Vogelkönigs.

 

Samstag, 07.07.2018

08:30 Uhr:       Antreten am Vereinsheim zum Ausholen des neuen Vogelkönigs und der Jubilare mit Jubilarsehrungen.
12:00 Uhr:       Frühschoppen an der Vogelstange (bei schlechtem Wetter im Festzelt) mit Ehrungen der Jubilare der Spielmannszüge und Schießmannschaft.
13:45 Uhr        Abmarsch zum Ausholen des amtierenden Männer- und Sternkönigs.
15:00 Uhr:       Abmarsch zum Männer- und Sternkönigschießen an der Vogelstange mit Kuchentheke mit anschließendem Ausholen der neuen Könige.
19:00 Uhr:       Ausholen der Königs- und Jubilarspaare mit Schenken am Vereinsheim.
20:00 Uhr        Öffentlicher Königsball im Festzelt mit der Band „Starlights“.

 

Sonntag, 08.07.2018

08:30 Uhr:       Antreten zu Kirchgang und Pokalverleihung am Festzelt
11:30 Uhr:       Frühschoppen an der Vogelstange (bei schlechtem Wetter im Festzelt)
13:15 Uhr        Abmarsch zum Ausholen des amtierenden „König der Könige“.
14:30 Uhr:       Abmarsch zum Ausschießen des „König der Könige“  an der Vogelstange mit Kuchentheke.  Während der Schießpause Ehrung der langjährigen  Mitglieder.
18:00 Uhr        Eintreffen der Gesellschaft am Festzelt zum Ausholen der Damen
18:30 Uhr        Umzug durch die Stadt mit Schenken bei Engeln
20:00 Uhr        Öffentlicher Jubilarsball im Festzelt mit musikalischer Unterhaltung  durch „DJ Timo“.

 

Montag, 09.07.2018

11:00 Uhr:       Schützenfestausklang (Hexen)  am Vereinsheim

 

Dienstag, 10.07.2018

11:00 Uhr:       Abbauen und Abschmücken

 

Familienfest und „Vuogel bekieken“ der Westumer

Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für das Schützenfest am zweiten Juli-Wochenende bei den Westumer Schützten. Doch bevor die Erwachsenen ihre Majestäten ermitteln, sind bei den Schlösserbrüdern traditionsgemäß zuerst die Kinder an der Reihe.
Erst gerade fand das Familienfest der Gesellschaft am Vereinsheim statt. Wie in den Jahren zuvor hatte der Junioren-Spielmannszug die Veranstaltung vorbereitet. Und die „Klöppeljungs“ hatten wieder ganze Arbeit geleistet. Ob abwechslungsreiche Spiele für Jung und Alt, Leckereien an der Kuchentheke bzw. vom Grill oder kühle Getränke am Bierstand, es kam jeder auf seine Kosten. Eine große Tombola mit tollen Gewinnen rundete den Nachmittag ab.

Schon die Kleinsten beteiligten sich am Schießen um die Königswürde.

Höhepunkt war natürlich das Schießen um die Königswürde. Mit einer Armbrust rückten die Westumer Kids dem Styroporvogel zu Leibe. Finn Kattenbeck war es schließlich vorbehalten, unter dem Jubel der Mitstreiter und Zuschauer den letzten Rest des Vogels von der Stange zu holen. Er erwählte Noami Stroetmann zu seiner Königin. Unter den Klängen des Spielmannszuges ließen die Gäste das Königspaar immer wieder hoch leben.

Unser neues Kinderkönigspaar: Finn Kattenbeck und Noami Stroetmnn

Am Samstag (30. Juni) geht es mit dem traditionellen „Vuogel bekieken“ in die „heiße“ Phase des Schützenfestes. Ab 19 Uhr erwarten die Westumer ihre Mitglieder und Gäste am Vereinsheim. Zu den Klängen der beiden Spielmannszüge möchte das Gelaog mit allen Mitgliedern und deren Familien sowie allen Freunden und Gönnern der Gesellschaft bei kühlen Getränken und Leckereien vom Grill einige gemütliche Stunden am Vereinsheim verbringen. Vorstand und Mitglieder der ältesten Schützengesellschaft würden sich sehr freuen, auch die Nachbarn rund um das Vereinsheim begrüßen zu dürfen. Höhepunkt des Abends wird traditionell die Taufe der beiden Vögel sowie der Scheibe sein.